Die derzeitige Marktlage bietet die Möglichkeit, durch Investitionen in altersgerechte Wohnimmobilien auch in Kombination mit Kitas oder der Entwicklung von sozialen Wohn- und Medizinzentren eine neue sozialgebundene Assetklasse zu entwickeln. In den nächsten 15 Jahren fehlen ca. 160.000 Pflegebetten, welche dringend realisiert werden müssen. Das entsprechende Angebot von Projektenwicklern und Fachleuten in diesem Bereich ist gemessen an der Aufgabe gering, da die Immobilienentwickler aktuell ihre Schwerpunkte mehr auf Wohnimmobilien oder klassische Gewerbeimmobilien fokussieren. Abhilfe schaffen kann hier die Investition in sanierungsbedürftige, ältere Pflegeimmobilien oder Hotelimmobilien, welche umgebaut werden können, um so neue Formen des altersgerechten Wohnens und Pflegens nach den aktuellen Bedürfnissen der Bewohner und Betreiber zu schaffen.
Der Sozialimmobilienmarkt und der Betreibermarkt werden durch wirtschaftliche und rechtliche Änderungen in Zukunft eine Dynamisierung und Konsolidierung erfahren. Eine Institutionalisierung dieser Branche ist zwingend erforderlich, um durch Konzentration von Kapital und Know-how zu wachsen und den zukünftigen Herausforderungen im Markt begegnen zu können. Die SGI Health Care AG plant konkret Pflegeheime, Ärztehäuser und Immobilien für betreutes Wohnen im Bestand zu halten und innovative, zukunftsorientierte Konzepte von Betreibern in diesen Bereichen zu fördern. Dazu wäre auch künftig eine Beteiligung an Betreibergesellschaften möglich. Für den Immobilienbestand kommen sowohl Neubauprojekte als auch Immobilien zur Revitalisierung bzw. Bestandsobjekte mit Ausbaupotenzial in Frage. Daneben stehen seniorengerechte Wohnobjekte im Fokus, weshalb die Investitionen in betreutes Wohnen, behindertengerechtes Wohnen, sowie auch selektiv in Kitas möglich sind.