Prognostizierte Entwicklung des Pflegemarktes bis 2030

Die zukünftige Entwicklung des Pflegemarktes wird in einigen Studien bis zum Jahr 2030 betrachtet. Längerfristige Betrachtungen sind nicht mit der erforderlichen Genauigkeit zu erstellen.

Demnach wird die Gesamtanzahl der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2030 auf ca. 3,5 Mio. ansteigen, das entspricht einem Zuwachs von ca. 575.000. Der daraus resultierende Zusatzbedarf an stationären Pflegeplätzen beläuft sich auf ca. 350.000, bezogen auf das Ausgangsjahr 2015. Dabei geht man von dem sog. Status-Quo-Szenario aus, das heisst es wird die Annahme zu Grunde gelegt, dass der Anteil der in Heimen Versorgten (Heimquote) gleich bleibt. Trotz des politisch geförderten Grundsatzes „ambulant vor stationär“ ist jedoch davon auszugehen, dass die häusliche Versorgung zukünftig nicht mehr in dem bisher üblichen Maß gewährleistet werden kann, da die Pflege durch jüngere Angehörige  wegen der demographischen Entwicklung schwieriger wird und ambulante Pflege wegen der Zunahme der Hochbetagten nicht wie bisher zu leisten ist. Somit dürfte der Zusatzbedarf an stationären Pflegeplätzen höher liegen als die oben genannte Zahl.