Umbruch bei Pflegeplätzen:
Ca. 260.000 Pflegeplätze werden ab Ende 2018 nicht mehr marktgerecht bzw. gesetzeskonform sein. Davon werden ca. 100.000 Pflegeplätze aus baulichen Gründen einer Marktanpassung nicht mehr standhalten und bedürfen eines Ersatzneubaus.
Wir restrukturieren Pflegeimmobilien, die technisch und wirtschaftlich nicht mehr dem aktuellen Bedarf entsprechen.
Quelle: Aaetas Consult GmbH,
CBRE GmbH
Der Neubau von Pflegeheimen hat Priorität zur Deckung der Nachfrage. Durch geringere Grundstücksangebote sowie langen Genehmigungsverfahren, können jedoch die benötigten Pflegeplätze allein durch Neubauten nicht realisiert werden.
Eine wesentliche Herausforderung im Pflegeimmobilienmarkt ist die Qualität des Bestandes. Viele Pflegeimmobilien befinden sich in älteren Häusern, welche technisch und qualitativ nicht mehr zeitgemäß sind. Sie genügen den aktuellen Ansprüchen der Bewohner nicht und sind sanierungsbedürftig.
Hinzu kommt der Anpassungsdruck durch die Landespflegegesetze in den Bundesländern. Seit Beginn des Jahres 2018 sind in einigen Bundesländern ausschließlich Einzelzimmer im Pflegebereich zulässig. Den Bestandshaltern von älteren Pflegeimmobilien mit baulichen Mängeln oder hohem Doppelzimmeranteil droht durch neue Anforderungen des Marktes und gesetzliche Änderungen ein Wertverfall ihrer Immobilie.